Das Interesse an Kreuzfahrten, dieser wunderbaren Art des Reisens, ist ungebrochen. Viele Menschen lassen den Alltag hinter sich, stechen in See und brechen zu neuen Abenteuern auf.
Nun gibt es im weltweiten Meer der Informationen jede Menge Seemannsgarn, enthusiastische Reiseberichte und tolle Bilder. All das macht Lust auf Meer. Der HandiCaptain beteiligt sich ausgiebig daran, wohlwissend dass handfeste Infos für Menschen mit Handicap unentbehrlich sind.
Deswegen gibt es nun dieses Kreuzfahrt-Spezial. Mit den kompakten Informationen kannst du eher einschätzen, ob eine Kreuzfahrt für dich in Frage kommt, was dich erwartet und welcher Anbieter dich anspricht.
Insgesamt habe ich 12 Anbieter angeschrieben und 20 Fragen gestellt. Fragen, die speziell für Rollstuhlfahrer relevant sind. Acht Unternehmen haben ihre Angaben engagiert beigesteuert, mich mit Antworten und Bildmaterial versorgt. An dieser Stelle ein herzliches „Danke schön“ an alle Teilnehmer.
Diese Anbieter haben leider auf die Anfrage nicht reagiert:
Phoenix Reisen, Norwegian Cruise Line, Royal Caribbean, A-ROSA.
20 Fragen zur Barrierefreiheit
[table id=1 /]

AIDAprima in Hamburg | Foto: AIDA Cruises

Organic SPA, AIDAprima | Foto: AIDA Cruises
[table id=2 /]
[table id=3 /]

Barrierefreie Außenkabine auf MeinSchiff 3 | Foto: TUI Cruises
[table id=4 /]

Barrierefreie Kabine auf der Color Fantasy & Color Magic | Foto: Jallafilm, Tomas Bruce Dyrud

Barrierefreie Kabine auf der Color Fantasy & Color Magic | Foto: Jallafilm, Tomas Bruce Dyrud
[table id=5 /]

Die EUROPA vor den Seychellen | Foto: Hapag-Lloyd Cruises

Das Lido Café | Foto: Hapag-Lloyd Cruises
[table id=6 /]
[table id=7 /]

Queen Mary 2 im Geiranger Fjord | Foto: Cunard Line

Queen Victoria, Queens Room Dancing | Foto: Cunard Line
[table id=8 /]

MSC Meraviglia | Foto: MSC Rights

Barrierefreie Kabine auf der MSC Meraviglia. Sie wird ab April 2018 ab Hamburg in See stechen. | Fotos: MSC Rights
[table id=9 /]

Costa Fortuna | Foto: Costa Crociere S.p.A.
[table id=10 /]
[table id=11 /]

Tenderboot AIDAmar | Foto: HC
[table id=12 /]
[table id=13 /]

MS Richard With, Hurtigruten | Foto: Hermann Oberhofer/Hurtigruten

An Deck der MS Finnmarken | Foto: Claire Netting/ Hurtigruten
[table id=14 /]
[table id=15 /]
[table id=16 /]
[table id=17 /]

Flughafen-Schiff-Transfer mit einem Rollstuhltaxi | Foto: HC
[table id=18 /]
[table id=19 /]

Sonnenuntergang an Deck | Foto: HC
[table id=20 /]
Dein Kommentar ist gefragt
Hast du bereits Erfahrungen auf See sammeln können? Mit Welchem Schiff warst du auf welcher Route unterwegs? Hast du einen guten Tipp?
Ich freue mich auf auf deinen Kommentar. LG & Ahoi!
Super! Vielen Dank für die Arbeit und Mühe und das Teilem mit uns!
Ein toller Bericht! Viele der Infos sind nur sehr schwer zu recherchieren und hier gibt es alles auf einen Blick! Danke!
Wir waren dieses Jahr mit der Costa Pacifica im Mittelmeer unterwegs und hatten die barrierefreie Suite gebucht. Das war schon richtig klasse.
Hallo, mein Name ist Kristian; ich bin Rollstuhlfahrer und reise mit meiner Frau, ich benötige eine kurze Hilfe zum morgendlichen Aufstehen und abends ins Bett gehen. Habt ihr Erfahrung mit Situationen von Hilfeleistungen auf Kreuzfahrtschiffen? Gibt es Gruppen die Hilfen in solchen Situationen anbieten? Personal an Bord ist im Vorfeld nicht zu buchen aber soll an Bord individuell mit dem Stewart absprechbar sein. Habt ihr Erfahrung viele Grüße aus Köln
Kristian
Sehr interssant für mich weil ich die hurtigroute fahren will. Bin 80 , weiblich und brauche einen Rollator.
Mich würde interessieren wie der Landgang vom Schiff an sich aussieht? Sind die Tenderboote mit dem Rollstuhl gut zu bewältigen? Wie sieht es mit dem Gangway vom Schiff aus wie Steil sind diese und haben diese Treppenstufen? Meine Frau im Rollstuhl und ich wollen eine Reise mit dem Schiff machen und haben die Sorge an den Häfen nicht an Land zu kommen. Hat jemand Erfahrung diesbezüglich?
Hallo Daniel,
wie im Artikel beschrieben, kommt es auf die Reederei an, ob das Tendern im Rollstuhl ermöglicht wird.
(Bei AIDA wurde ich häufiger schon mit Rolli ins Boot gehoben, bei TUI gar nicht.)
In jedem Fall würde ich eine Reise mit möglichst wenigen Tender-Anlegestellen buchen. Sicher ist sicher.
Die Gangway kann von Hafen zu Hafen und nach Tidenhub unterschiedlich hoch und steil sein. In der Regel sind das Rampen ohne Stufen. Nach meiner Erfahrung hilft hier das Personal, um Rollstuhlfahrern den Landgang zu ermöglichen. Das klappt wirklich gut. Ich bin als Rollifahrer bislang jedenfalls immer an Land gekommen.
Bei den größeren Gesellschaften kennen sich die Crews gut aus. Auf den größeren Kreuzfahrern sind immer einige Rollstuhlfahrer unterwegs.
Freut euch auf eine wundervolle Art des Reisens – gerade mit Handicap!
Schiff ahoi
Christof
Hallo Cristof,
danke für deine Erfahrung und deinen ermutigenden Post, das hat uns sehr geholfen. Wir haben die Entscheidung getroffen mit dem Schiff zu verreisen. Danke das du dich für Menschen mit Herausforderungen einsetzt.
Beste Grüße
Daniel